
Emilie Hammes
Ich sehe es als grosse Chance, mit den Kindern und Jugendlichen regelmässig in den Wald zu gehen, ausserschulische Lernorte zu besuchen und ihnen beim Lernen wortwörtlich mehr Raum zu geben. Ich hoffe, dabei die Kinder immer mal wieder mit meiner Neugierde und Begeisterung anstecken zu können sowie ihre eigenen Interessen zu wecken.
Meine verschiedenen pädagogischen Arbeitserfahrungen in der Krippe, im Kindergarten, in der Primarschule und in der Jugendarbeit helfen mir im Umgang mit dem altersdurchmischten Lernen sehr. Meine Ausbildung zur Primarlehrerin absolvierte ich an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Adrian Bettschen
Junge Menschen sind neugierig und voller Bewegungsdrang – genau diese Energie möchte ich ernst nehmen und fördern. Ich bin überzeugt, dass Kinder und Jugendliche am meisten lernen, wenn sie mitgestalten können – in einem Umfeld, das sie stärkt und ernst nimmt. Meine wichtigste Aufgabe sehe ich darin, sie auf den Übertritt in die Zukunft vorzubereiten – mit einem Rucksack voller guter Erfahrungen und Selbstvertrauen.
Die Natur war für mich schon immer ein wichtiger Lern- und Lebensraum. Bevor ich an der PHZH die Ausbildung zum Sekundarlehrer besucht habe, studierte ich Biologie an der Universität Zürich. Es freut mich, dass ich jetzt die Möglichkeit habe, meine Begeisterung weiterzugeben.


Meret Rüegg
Seit ich ein Kind gewesen bin, bin ich mir es gewohnt, mit anderen Kindern zu sein und meine Mutter bei ihrer Arbeit als Kindergärtnerin zu unterstützen. Diese schon früh entwickelte Leidenschaft habe ich nun zu meinem Beruf gemacht.
Ich finde es schön, mit einer Gruppe von Kindern zu wachsen und zu sehen, was mit ihnen alles möglich sein kann – sei es zwischenmenschlich, schulisch oder in der Kooperation unter den einzelnen Peers.
Nina Schneider
Mein Traumberuf war – neben Jockey – schon früh Lehrerin. Als ich als Erwachsene doch mal noch in die Berufsberatung ging, hat sich das sehr klar bestätigt.
Den oft anstrengenden Prozess der Pubertät finde ich vor allem spannend; da werden Kinder zu selbständigen Individuen mit ihrer ganz eigenen Identität. Sie bei ihren Fragen an die Welt zu unterstützen, finde ich eine sehr wichtige und schöne Aufgabe.
Mein Herz schlägt klar für Geschichte und Sprachen. In all den Jahren bekam ich Einblick in alle Fächer und habe mir ein breites Repertoire aufgebaut, das sich an der Hardwaldschule nun so richtig entfalten kann.
Als Ausgleich bewege ich mich mit den Pferden durch die Welt, so oft es geht auch für mehrere Tage. Ein Hund begleitet uns dabei.


Kascha Baumberger
Die Bühne ist ein Experimentierfeld, sie bietet einen Rahmen, in dem Interaktionen in allen Formen und Farben spielerisch erprobt werden können. Mit diversen theaterpädagogischen Übungen wecken wir Spielfreude, fördern den stimmlichen und körperlichen Ausdruck und das Vertrauen in die eigene Kreativität. So gewinnen die Schüler:innen Mut, sich zu zeigen und Neues zu wagen. Wir entwickeln allerlei Figuren, erfinden Szenen und Geschichten.
Nach meiner Erstausbildung zur Primarlehrerin habe ich neun Jahre auf der Mittelstufe unterrichtet. Seit 2006 bin ich als ausgebildete Theaterpädagogin in Stadt und Kanton Zürich unterwegs und realisiere Theaterprojekte mit Schulklassen aller Altersstufen. Als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nutze ich das szenische Spiel auch zum Erforschen von Handlungsoptionen bei Konflikten.
Lukas Krähenbühl
Die Natur fasziniert und inspiriert mich immer wieder aufs Neue. Meine Begeisterung gebe ich gerne weiter. Ausserdem bin ich im Kreativen zu Hause.
Auf meinem Lernweg in der Arbeitswelt war ich als heilpädagogischer Lehrer, Waldspielgruppen-Leiter, Betreuer von Menschen mit Beeinträchtigungen, wie auch als Diplom-Kunsttherapeut und Allrounder an Kliniken tätig.
An der Hardwaldschule unterstütze ich die Kinder und Jugendlichen bei ihrem vielfältigen, aktiven Lernen im Wald.


Tom Reeves
Schule ist für mich „Guided Discovery“. Meine Leidenschaft fürs Unterrichten entdeckte ich im Alter von 12 Jahren als Judolehrer und setzte sie später als Skilehrer, Personal Trainer und Eishockeytrainer beruflich fort. Ich bringe diese jahrzehntelange Erfahrungen in die Sporthalle, den Wald und das Klassenzimmer. Die Kinder lernen mit mir als Englisch-Muttersprachler auch ihr Englisch zu verbessern, indem sie es im direkten Gespräch üben.
An der Hardwaldschule arbeite ich als Lernbegleiter.
Carmen D’Ambrogio
Als Naturpädagogin liebe ich es in der Natur zu sein, verbunden mit all den Kräften, den Elementen und dem Universum. Das ist für mich wahrer Luxus. Jedes Kind hat es verdient, von dieser Luft der Natur zu schnuppern um dann frei zu entscheiden, wohin es fliegen möchte. Ich sehe mich als Raumhalterin und Begleiterin. so besteht für das Kind die Möglichkeit, sich ganz nach seinem Naturell zu entfalten, was mir sehr am Herzen liegt.
Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe. (Konfuzius)


Lisa Rechsteiner
Die Welt gestalterisch – forschend mit Kindern zu erkunden und dabei ihre Neugier und natürliche Entwicklung anzuregen und zu begleiten, ist das was mich in meiner Tätigkeit als TTG-Lehrperson antreibt. Um meine Begeisterung für Kunst und Design mit fachlich, methodischem Geschick an Kinder und Jugendliche weiterzugeben zu können, absolvierte ich nach einem Studium in Mode- und Textildesign die Ausbildung zur Lehrperson für das textile, technische und bildnerische Gestalten an der Zürcher Hochschule der Künste. Hier an der Hardwaldschule habe ich einen Arbeitsort gefunden, an welchem ich das Interesse für den Lernort Wald optimal mit den Interessen für Gestaltung und erfahrungsorientiertem Lernen verbinden kann.
Daniel Schibli
Die Menschheitsgeschichte verdankt vieles den Pflanzen wie den Bäumen. Ich möchte die Kinder an diesen Ursprung erinnern und sie mit handwerklichem Tun an daraus hervorgegangene Kulturtechniken heranführen. Der Erfahrungsraum Wald bietet so grosse Schätze, dass sich die Kinder vieles intrinsisch motiviert aussuchen und sich auf einen ureigenen Weg begeben können. Dabei spielen auch die grobmotorischen Bewegungsmöglichkeiten im Wald eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Kindes. Diesen Weg in Verbindung mit der Natur zu unterstützen, ist mir ein grosses Anliegen.
Im Spannungsfeld zwischen Bewegung (Turn- und Sportlehrer) sowie Wahrnehmung und Ausdruck (Hochschule der Künste) pendelt mein Leben. Neben meinem Wirken an der Hardwaldschule gebe ich Kurse im Pfeilbogen- und Flötenbau.

Nadine Larice
Als Mitglied der Schulleitung und ausgebildete Kindheitspädagogin HF setze ich mich für eine förderliche und inspirierende Lernumgebung ein, in der jedes Kind seine Stärken entfalten kann.
Ein besonderes Anliegen ist mir der Einsatz meiner Toller-Retriever Hündin, die als sozialorientierte Interaktionspartnerin den Kindern wertfrei gegenüber steht. Ihre Arbeit, die aktuell durch die Ausbildung zur Therapiebegleit- und Schulhündin weiter vertieft wird, fördert sowohl die Lernmotivation als auch das Wohlbefinden der Kinder.
Gemeinsam mit Eltern, Fachpersonen und Behörden arbeite ich daran, optimale schulische Übergänge zu gestalten und eine ganzheitliche, nachhaltige Bildung zu fördern.
